Januar 2020 - Eicholz, leider ohne Schnee, trotzdem ideal für eine Entdeckungswanderung in ruhiger Natur 

Februar 2020 - immer noch kein Schnee

In Coronazeiten fallen unsere Vereinsveranstaltungen aus. 

Deshalb hat sich euer Fotograf Wolfgang gedacht mit vier kulturähnlichen,  informativen und etwas kurriosen und lustigen Beiträgen den Monat März 2020 ein wenig unterhaltsam zu schmücken; sozusagen eine "Osterüberraschung".  Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

Ihr selbst könnt auch eigene Beiträge bei uns einreichen. Lest dazu weiter unten.

März 2020 = früher Frühling und später Winter also eigentlich April, nachfolgend gezeigt in vier Bildergalerien mit Erläuterungen:

Wer Mitte März eine Wanderung wagte, konnte viel entdecken:

So zog ein Haifisch mit seiner spitzen Rückenflosse   seine Kreise über die Barniner Felder, die Rehe überquerten den Wanderweg und gesellten sich zu den Schwänen auf dem Feld.  Das Grab eines Urosterhasen wurde entdeckt, aus dem die schon moosbedeckten Ohren noch herausschauten.

Eine Erklärung fand sich auch dafür, warum einige Bäume Nadelbäume heißen.  Ein riesiger Holzwurm fraß sich durch den Stamm eines Baumes, eine im Baum lebend Riesenquappe wurde gesehen und Goliath wurde dabei überrascht wie er eine riesge Hangbuche abstützt. Eine neue Nisthilfe für Greifvögel wurde auch gesichtet. Ins Eichholz verschwand ein Riesenaal und dort wurde auch die einzige in Deutschland lebende Waldschildkröte entdeckt.

Versucht einfach den Text den jeweiligen Bildern zu zuordnen. Das wäre doch auch was für die Kids, oder ?

Wer weitere ähnliche Beobachtungen gemacht hat, kann sie uns zur Veröffentlichung zuschicken.

Auch für Ostern Selbstgemaltes oder Selbstgebasteltes von euch oder den Kids können wir ins Netz einstellen.  Oder ihr berichtet euer schönstes Ostererlebnis. Wenn es viele Einsendungen gibt können wir die drei Schönsten prämieren ?

Gruß Wolfgang    wolfgang@schmidtbarnin.de

Die kalte Überraschung gab es dann am 30.März:

Eine nördliche Luftströmung  bracht Frost und der Schnee überraschte manchen Frühblüher. Die gelben Forsythien und die schon grün-gelb ausgetriebenen Weiden am See ergeben einen mystisch anzuschauenden

Farbkontrast. Ein tolles Farbspiel der Natur.

Was gab es noch im März zu sehen:

Schaut nachfolgend selbst, wie ein Turmfalke und ein Mäusebussard Parallelflug übten. Das entwickelte sich so.  Der Turmfalke stand flatternd über dem Feld und stieß dann hinunter ins Feld um Beute zu schlagen, was ihm aber nicht gelang.  Das hatte der Mäusebussard gesehen und wollte nun dem Falken die  vermeindliche Beute abjagen.

Ein fliegerisches Schauspiel lieferten auch zwei Krähen und ein Wespenbussard. Der Bussard ist wohl zu nahe in das Revier der Krähen gekommen, so dass diese auf Angriff umschaltetten.

April 2020:                                                                              Wetter launisch, aber Fauna und Flora zeigen bereits Frühlingserwachen.

Mai 2020:                                                                                Es beginnt die Zeit der Korn- und Mohnblumen in Barnin.

Juni 2020:                                                                              Schon vor einem Jahr im Juni 2019 war Frank auf Wanderschaft auf der Insel Poel und er brachte wunderschöne Bilder mit.

Juli 2020:                                                                        Rund um die eigene Terrasse entdeckt.

Euer Fotograf war wieder auf Reisen, Ende August in der Lüneburger Heide.  Lila Pracht soweit das Auge reicht !

September 2020 in der Region von Barnin unterwegs:

Herbstliches Hof Barnin im Oktober 2020

Wahnsinshimmel über Barnin im November 2020:

Dezember 2020:  Weihnachtsschmuck in Barnin