Kulinarische und fotografische Wanderung mit de Fischer und de Kröger um den Barniner See am 11.08.2019

Anfang des Jahres hatte Jürgen Heine von der "Arbeitsgruppe rund um Crivitz" des Tourismusausschusses Crivitz die Idee eine kulinarische Wanderung rund um den Barniner See zu organisieren. Wolfgang schlug dann vor, diese gemeinsam mit dem Kulturverein Barnin zu veranstalten.  Und so kam es dann auch. Wolfgang saß mit der Fischerei Britzke und dem "Landgasthaus Kiek In" sowie mit Heidi Kruse, der Vorsitzenden vom Barniner Kulturverein, zusammen um die Umsetzung zu besprechen. Gemeinsam fanden sie die Idee am 11.08.2019 um 10:00 Uhr beim Fischer mit einem Fischbrötchenfrühstück zu beginnen und von dort aus die Wanderung zu starten.  Es ging am Barniner See entlang, vorbei an den Bungalowsiedlungen in Richtung Crivitz,  dann am nördlichen Rand des Eichholzes entlang, über den Amtsgraben und dann am nördlichen Ufer des Barniner Sees entlang, durch den dort vorhandenen überwiegend Kiefernwald bis hin zur Warnowquerung in Kobande. Dort konnten sich alle bei einem kräftigen Gulasch vom Landgasthaus "Kiek in"  und bei Getränken stärken. Dann ging es von dort auf Pferdekutschen weiter nach Barnin.  Die Pferde waren zwar ausgegangen, aber die genutzten Traktoren hatten wesentlich mehr PS, sie zogen uns aber ganz gemütlich im Pferdetempo über die holprige Kresistraße K 10. Ausklang fand das Ganze im "Kiek in" bei "Mecklenburger Kuchentafel mit Kaffee". Alle waren total begeistert und bedankten sich bei den Organisatoren. 

Was sehr gut ankam war, dass es nicht nur darum ging köperliche Fitness unter Beweis zu stellen, sonder an den verschiedenen Punkten der Wanderung Informationen zu den dortigen Gegebenheiten und ihrer Vergangenheit (mit alten Fotos) zur erhalten. So fanden es beispielsweise die Teilnehmer sehr spannend am Eichholzrand nach der einzigen sehr alten in Deutschland vorkommenden Walschildkröte zu suchen, welche auch gefunden wurde.  Natürlich war sie nicht echt, aber die entdeckte Baumwurzel war einer sehr alten Schildkröte verblüffend ähnlich (siehe Foto unten). Spannend und überraschen war es für die Teilnehmer bei einem Stop an der Warnow am östlichen Teil des Barniner Sees, zu erfahren, das die Begradigung des Warnowzuflusses nicht wie von vielen geschätzt in den 60iger Jahren durchgeführt wurde. Wolfgang hatte alten Karten aus dem 18. Jh. dabei, auf denen die "Neue Warnow"  schon begradigt eingezeichnet war.  

Im Rahmen der Wandertour konnte auch der erste "Sagenstein" in Barnin in Augenschein genommen werden, welcher zum "Sagensteinwanderweg" gehört.

Der Wunsch auf die Wiederholung einer solchen Wanderung war von vielen Teilnehmern zu hören, so dass wohl auch 2020 wieder eine Wanderung in den Terminplänen stehen wird.

Alle unten gezeigten Fotos haben am Bildrand eine Nummer, mittels der sie bei wolfgang@schmidtbarnin.de zur Löschung veranlasst oder bestellt werden können

Fotografische Eindrücke von Wolfgang:

 

 

Und so hat Frank unsere Wanderung gesehen: